Schulsozialarbeit an der Weibertreuschule Weinsberg
-
-
Frau Schrader, Frau Gerbatsch, Frau Kelm (von links nach rechts)
Schulsozialarbeit
Unsere Schulsozialarbeiterinnen arbeiten eng und vertrauensvoll mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften zusammen. Sie sind Ansprechpartnerinnen bei kleinen und großen Nöten und unterstützen uns u.a. bei Projekten wie Klassenrat und der Suchtprävention.
-
-
Schulsozialarbeiterin Lisa Gerbatsch, Bildungswissenschaftlerin (B. A.)
Telefon: 0 71 34 / 994 309
Mobil: 0157 / 85121033
E-Mail: lisa-marie.gerbatsch@weinsberg.de
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 15:00 Uhr
Raum: 0.21
-
-
Nadine Kelm, Sozialpädagogin (M.A.), System. Therapeutin
Telefon: 0 71 34 / 994 311
Mobil: 0176 / 10233042
E-Mail: nadine.kelm@weinsberg.de
Sprechzeiten: montags 8 – 13 Uhr, dienstags 9 – 14 Uhr und nach Absprache
Raum: 0.21
-
-
Marcella Schrader, staatlich anerkannte Erzieherin, Studentin BA frühkindliche Bildung und Erziehung
Telefon: 0 71 34 / 994 311
Mobil: 0176 - 10230830
E-Mail: marcella.schrader@weinsberg.de
Sprechzeiten: montags bis freitags 8 -13 Uhr
Raum: 0.21
-
-
Schulsozialarbeit ist… … ein Unterstützungs- und Beratungsangebot und richtet sich an ALLE am Schulleben Beteiligten, d.h. an die Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung. Wir helfen unbürokratisch und lösungsorientiert bei sämtlichen Problemen und Fragestellungen, die sich im Schulalltag und im Besonderen für den Einzelnen oder eine Gruppe ergeben können. Unsere Beratung ist kostenlos und wir stehen unter der Schweigepflicht. Wir unterstützen den Unterricht mit präventiven Angeboten und Unterrichtsprojekten und gestalten das Schulleben aktiv mit. Träger der Schulsozialarbeit am Bildungszentrum Weinsberg sind die Stadt Weinsberg sowie die ev. Jugendhilfe Friedenshort. Wir haben innerhalb der Schule eine neutrale Stellung. Scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir sind gerne für Sie und Ihre Kinder da! Wir sind für die Schüler*innen Ansprechpartnerinnen bei …- … persönlichen Problemen mit Freunden, der Familie, Anderen und mit sich selbst
- … schwierigen Schulsituationen
- … Fragen zur Berufswahl und Lebensgestaltung
- … allen Ideen und Fragen die sonst noch aufkommen
Wir sind auch Ansprechpartnerinnen für … - … die Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung
Außerdem bietet die Schulsozialarbeit…Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Schülercafé (Durchgang vom Foyer zur Mensa). Zur Terminabsprache einfach vorbeikommen, eine E-Mail schreiben oder anrufen (bei Abwesenheit ist ein AB eingeschaltet). |